Das Kindergeld ist eine regelmäßige Zahlung des Bundes an Familien zur Absicherung der Grundversorgung von der Geburt der Kinder bis zum 18. Lebensjahr. In diesem Artikel haben wir für Sie aufgelistet, was Sie zum Thema Kindergeld wissen müssen.
Die Tatsache, dass Deutschland ein Sozialstaat ist, bringt Lösungen mit sich, die Familien in den Bereichen Familienplanung und -förderung entlasten. Das Kindergeld ist eine der wichtigsten dieser Lösungen. Familien erhalten das ganze Jahr über einkommensabhängig Kindergeld und unterliegen zum Jahresende der Kontrolle durch das Finanzamt. Am Ende eines Jahres prüft das Finanzamt das Gesamteinkommen der Familie und stellt fest, ob es für die Familie günstiger ist, vom Kindergeld oder einigen Ausgaben befreit zu werden. In diesem Artikel haben wir wichtige Themen wie die Voraussetzungen für das Kindergeld, die Höhe und die Dauer des Kindergeldes angesprochen.
Was sind die Voraussetzungen für den Bezug von Kindergeld?
Grundsätzlich müssen Sie 3 Voraussetzungen erfüllen, um Kindergeld zu erhalten. Zunächst muss Ihr Kind unter 18 Jahre alt sein. Für Kinder über 18 Jahren können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch Kindergeld erhalten. Auf diese Bedingungen gehen wir weiter unten genauer ein. Die zweite Bedingung ist, dass Sie das Sorgerecht für Ihr Kind haben; das heißt, Ihr Kind lebt bei Ihnen zu Hause und Sie müssen sich umfassend darum kümmern. Dies gilt auch für Stief-, Enkel- oder von Ihnen betreute Kinder. Als letzte Bedingung muss Ihr Wohnsitzland in Deutschland, einem anderen EU-Land, Norwegen, Liechtenstein, Island oder der Schweiz liegen.
An wen erfolgt die Zahlung?
In der Regel erhält nur ein Elternteil Kindergeld. Wenn die Familie oder Person mehr als ein Kind hat, wird die Summe des für jedes Kind ermittelten Betrags als ein Betrag berechnet und ausgezahlt.
Wann das Kindergeld Ihrem Konto gutgeschrieben wird, ist ebenfalls unterschiedlich. Wann die Auszahlung erfolgt, erfahren Sie je nach Kindergeldnummer bei einer Online-Anfrage.
Wie hoch wird das Kindergeld gezahlt?
Die Höhe des Kindergeldes richtet sich nach der Anzahl der zu betreuenden Kinder. Auch wenn Ihre Kinder ab einem bestimmten Alter nicht mehr bei Ihnen wohnen, verlieren Sie Ihren Anspruch auf Kindergeld nicht. Auch wenn Geschwister beim anderen Elternteil wohnen, erhalten Sie ab dem dritten Kind mehr Kindergeld. Die für 2021 ermittelten Kindergeldbeträge sind wie folgt:
- Kind: 219 Euro
- Kind: 219 Euro
- Kind: 225 Euro
- Ab dem 4. Kind: 250 Euro
Was ist ein Zählkind?
Wenn Sie ein Kind aus einer früheren Ehe haben, dieses Kind jedoch nicht in Ihrer Obhut ist, ist die Anwesenheit dieses Kindes dennoch für die Berechnung des Betrags wirksam. Nehmen wir an, Ihr Ehepartner kümmert sich um Ihr Kind aus Ihrer vorherigen Ehe und Sie haben zwei weitere Kinder in Ihrer neuen Ehe. In diesem Fall werden die von Ihnen betreuten Kinder als zweites und drittes Kind gezählt und das Kindergeld für zwei Kinder wird mit 219 Euro + 225 Euro berechnet.
Kann ich rückwirkend Kindergeld beantragen?
Sie haben einen Anspruch auf rückwirkenden Bezug von Kindergeld, der bis zu 6 Monate zurückliegt. Wenn Sie 6 Monate überschreiten, können Sie von diesem Geld nicht profitieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie den Kindergeldbezug rechtzeitig beantragen.
Gibt es Situationen, in denen ich das Kindergeld zurückzahlen muss?
Wenn sich Ihre persönlichen Umstände ändern, wird Ihr Recht beeinträchtigt. Möglicherweise müssen Sie die Differenz, die Sie gezahlt bekommen haben, aufgrund von Umständen wie einem Wechsel des Sorgerechts oder einer Änderung Ihres Einkommens zurückzahlen. In diesem Fall erhalten Sie eine Stornierungs- und Rückerstattungsmitteilung und müssen diesen Betrag bis zu dem Ihnen mitgeteilten Fälligkeitsdatum zurückzahlen.
Habe ich das Recht, dem Betrag zu widersprechen?
Wie bei vielen Verträgen werden Sie am Ende der Kindergeldabrechnung über Ihre gesetzlichen Rechte informiert. Sie haben das Recht, innerhalb eines Monats Widerspruch gegen die Entscheidung einzulegen. Sie haben sogar das Recht zu klagen, wenn Ihr Einspruch abgelehnt wird. Informationen dazu finden Sie auf offiziellen Webseiten.
Wie lange kann ich Kindergeld beziehen?
Kindergeld können Sie ab der Geburt Ihres Kindes bis zum 18. Geburtstag beziehen. Eltern von Kindern, die ihre Ausbildung nach dem 18. Lebensjahr fortsetzen, erhalten weiterhin Kindergeld. Nach dem 25. Lebensjahr wird im Normalfall kein Kindergeld mehr gewährt. Ausgenommen von dieser Situation sind Kinder mit Behinderungen, die ihren Lebensunterhalt nicht verdienen können.
Wir werden unsere informativen Artikel zu sozialen Rechten in Deutschland fortsetzen. Folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen und Blog-Beiträgen.
Unabhängig davon, ob Sie TransferGo für geschäftliche oder private Zwecke benötigen, versprechen wir Ihnen günstige Preise und minimalen Aufwand. Für Online-Überweisungen heute anmelden.

TransferGo
TransferGo is here to make your life easier. Whether you’re paying bills, supporting family, helping businesses or dealing with emergencies—we want you to be able to make fast, low-cost money transfers safely and securely. We want to make a tangible difference to your lives, reward your hard work, and help every one of you become more prosperous. How? By making global money transfers as simple as sending a text.