Datenschutzerklärung der TransferGo Group Companies
(Änderung der bis zum 1. Januar 2025 gültigen Datenschutzbestimmungen von TransferGo)
- Zweck der Datenschutzerklärung / des Hinweises der TransferGo Companies
Diese Datenschutzerklärung / dieser Hinweis der TransferGo Companies (im Folgenden „TGO“, „Unternehmen“, „TGO Companies“ oder „Wir, Unser, Uns“ genannt) (im Folgenden „Datenschutzerklärung“ genannt) gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen, wie TGO Companies Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bedeuten TGO Companies:
UAB „TransferGo Lithuania“, „TransferGo Ltd.“, „TransferGo Teknoloji A.S.“, „GoSystems, TransferGo Lithuania Sp.z.o.o.“, – im Folgenden „TGO“, „Unternehmen“, „TGO Companies“ oder „Wir, Unser, Uns“ oder alle folgenden Unternehmen zusammen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für Sie – aktuelle, zukünftige und/oder ehemalige Kunden der TGO Companies oder mit ihnen verbundene Personen, die den Wunsch geäußert haben, unsere Dienste zu nutzen, diese bereits nutzen, zuvor genutzt haben oder anderweitig mit unseren Diensten in Verbindung stehen, d.h. Sie sind ein Kunde, Familienmitglied, Bürge, Sicherheitengeber usw. unseres Kunden, oder Sie sind ein Vertreter, Aktionär, Mitglied der Leitungsorgane der juristischen Kunden, der wirtschaftliche Eigentümer oder der tatsächliche Begünstigte oder jede andere in dieser Datenschutzerklärung genannte betroffene Person.
Sie können die Datenschutzerklärung auch beim Kundensupport einsehen. Bitte besuchen Sie regelmäßig die Seite Full – TransferGo Privacy Policy für die aktuellste Version unserer Datenschutzerklärung.
Wir laden Sie ein, sich mit dieser Datenschutzerklärung vertraut zu machen und diese Datenschutzerklärung Ihren aktuellen oder zukünftigen bevollmächtigten Vertretern, Personen, die Sie vertreten, Begünstigten, Stakeholdern, Geschäftsverwandten, Empfehlungen, Suchenden und anderen Personen bekannt zu machen, die in irgendeiner Weise mit unseren Diensten verbunden sind oder sein könnten und/oder deren personenbezogene Daten Sie uns zur Verfügung stellen.
2. In dieser Datenschutzerklärung verwendete Begriffe
Personenbezogene Daten | Alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf Sie beziehen und Sie identifizieren können. |
Automatisierte Entscheidung | Unsere Entscheidung, die rechtliche Folgen für Sie hat oder Sie betrifft, wird ohne das Eingreifen eines Mitarbeiters der TGO-Unternehmen getroffen, d. h. automatisiert. |
Gemeinsame Verantwortliche | Wenn zwei oder mehr Datenverantwortliche gemeinsam über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, gelten sie als gemeinsame Verantwortliche. |
Datenschutzgesetze | Alle auf die TGO-Unternehmen anwendbaren Datenschutzgesetze, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – „DSGVO“), das britische Datenschutzgesetz 2018 mit weiteren Aktualisierungen, das Data Bill, das Gesetz über den rechtlichen Schutz personenbezogener Daten der Republik Litauen sowie nationale Rechtsakte zur Umsetzung der DSGVO und sonstige nationale Rechtsvorschriften, abhängig von Ihrem Aufenthaltsort. |
Empfänger der Daten | Eine natürliche oder juristische Person, Behörde oder sonstige Stelle, an die TGO-Unternehmen personenbezogene Daten übermitteln dürfen. |
Betroffene Person | Die natürliche Person, deren personenbezogene Daten von den TGO-Unternehmen verarbeitet werden. TGO-Unternehmen können personenbezogene Daten folgender betroffener Personen verarbeiten: Kunden, Familienangehörige des Kunden, gesetzliche Vertreter, bevollmächtigte Vertreter, Vertragspartner, Zahler, Sicherheitengeber, versicherte Personen, Versicherungsnehmer, Beitragszahler, Begünstigte, Vertreter von juristischen Kunden der TGO-Unternehmen, Aktionäre, Mitglieder von Leitungsorganen, wirtschaftlich Berechtigte, Endbegünstigte, Nutzer der Webseiten oder Self-Service-Portale der TGO-Unternehmen, Teilnehmer an Veranstaltungen der TGO-Unternehmen sowie Besucher der Geschäftsräume, Begünstigte, Vertreter und Mitarbeiter von Geschäftspartnern der TGO-Unternehmen sowie andere Personen, z. B. Follower in sozialen Netzwerken usw. |
Datenverarbeitung | Jede Handlung im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (einschließlich Erhebung, Erfassung, Speicherung, Änderung, Übermittlung, Löschung, Abfrage oder andere Formen der Verarbeitung). |
Auftragsverarbeiter | Eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag und im Interesse des Verantwortlichen verarbeitet. |
Verantwortlicher | Eine natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. |
EU/EWR | Europäische Union / Europäischer Wirtschaftsraum. Der EWR umfasst alle Mitgliedstaaten der EU sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. |
Juristischer Kunde | Eine juristische Person, die die Dienste der TGO-Unternehmen nutzt, genutzt hat oder Interesse daran bekundet hat. |
Kunde (oder Sie) | Eine natürliche Person, die Interesse an unseren Dienstleistungen bekundet hat, diese derzeit nutzt oder genutzt hat oder anderweitig mit den von TGO-Unternehmen angebotenen Leistungen, Nutzern oder Geschäftsbeziehungen verbunden ist. |
Dienstleistungen | Jegliche von einem TGO-Unternehmen bereitgestellte oder vermittelte Dienstleistung, Beratung oder Produkt – ob in einer Kundenfiliale, über das Online-Banking, im Self-Service, über mobile Apps, telefonisch, per Videoübertragung oder andere Kanäle –, einschließlich der Dienstleistungen ausgewählter Partner. |
Profiling | Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Merkmale von Ihnen, etwa zur Analyse oder Vorhersage Ihrer wirtschaftlichen Lage, Vorlieben oder Interessen. |
Andere in dieser Datenschutzerklärung verwendete Begriffe sind im Sinne der DSGVO und anderer Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten zu verstehen.
3. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
TransferGo Lithuania und TransferGo Ltd. fungieren als gemeinsame(r) Verantwortliche(r) für Ihre personenbezogenen Daten und die im Zusammenhang mit Geldtransfers stehenden Daten, wenn sie Ihnen verschiedene E-Banking-Dienste wie normale tägliche E-Banking-Dienste, Wallet-Dienste, Geldtransfer, Investment-Dienste anbieten.
GoSystems UAB fungiert als Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten bei der Bereitstellung von technischen Komponenten für die elektronischen Dienste (über App oder Website) und fungiert als Auftragsverarbeiter während des technischen App- oder Website-Supports.
Die TransferGo Lithuania und TransferGo Ltd. fungieren auch als Verantwortliche oder gemeinsame Verantwortliche für die Datenverarbeitung, wenn sie die Erbringung von Dienstleistungen im Auftrag anderer Unternehmen anbieten und verwalten, die in anderen Ländern Datenverantwortliche sind, z.B. die Bank Ihres Landes oder des Empfängerlandes, Anbieter von Währungsumrechnungen und Ähnliches.
TGO Companies können als gemeinsame Verantwortliche handeln, wenn dies für die Finanzbuchhaltung, Wirtschaftsprüfung, Risikobewertung erforderlich ist, oder wenn wir Informationssysteme oder Hardware (Server) gemeinsam nutzen, oder wenn dies für die Erbringung von Dienstleistungen notwendig ist.
Wenn Sie Fragen, Anfragen oder Kommentare zu dieser Datenschutzerklärung, der Verarbeitung personenbezogener Daten, Beschwerden oder andere Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten bei einer der TGO Companies haben, wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse: dpo@transfergo.com
4. Kategorien der von TGO Companies verarbeiteten personenbezogenen Daten
TGO Companies verarbeiten die folgenden Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf) bei der Bereitstellung von E-Banking-, Wallet- und App-/Website-Support-Diensten:
Daten zur persönlichen Identität, wie Name, Nachname, persönliche Identifikationsnummer, Geburtsdatum, Gesichtsbild auf einem Foto, Unterschrift, Details des Identitätsdokuments (eine Kopie des Dokuments kann in bestimmten Fällen verarbeitet werden).
Kontaktdaten, wie Wohn- und/oder Postadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
Identifikationsdaten, wie Ihre Anmeldedaten (Benutzer-ID oder Benutzername, E-Mail-Adresse), Internetprotokoll (IP)-Adresse, andere Browserinformationen, einschließlich wann, von wo und von welchem Gerät Sie auf die App/Website zugegriffen oder eine Überweisung auf/von einem verbundenen Konto, Self-Service oder einer anderen elektronischen Plattform getätigt haben, die mit den von Ihnen oder mit den Handlungen derjenigen, die mit den Handlungen zusammenhängen, verbunden ist.
Daten über Ihre Transaktionen, abhängig von den Ihnen von TGO Companies bereitgestellten Diensten, wie Daten über die Transaktionen (z.B. Bankkonto, Zahlungskarte, Einzahlung, Wallet, Währungsumtausch, Angebote, Boni, Sonderangebote und andere Verträge/Dienstleistungen), die Sie beabsichtigen einzugehen (mittels Anfragen, Anträgen) oder eingegangen sind, sowie die Details dieser Transaktionen und die zugehörigen Dokumente einschließlich der Daten der Empfänger.
Zahlungsdaten, wie Absender/Empfänger von Geldern, Kontonummer, Zahlungszweck, Betrag und Währung der Zahlung, Zahler-Identifikationscode, Zahlungsinstrumente (z.B. Bankkarte, Internetbank, digitale Geldbörse usw.) und die mit ihnen durchgeführten Aktionen, Geldeinzahlungen, Abhebungen, Überweisungen usw.
Daten zum Finanzstatus (Einkommen/Herkunft der Gelder), wie Arbeitseinkommen, sonstiges Einkommen und Vermögen (Beträge, Erklärungszeiträume, Arten der wirtschaftlichen Tätigkeit), Arbeitgeber, Dienstalter, Beginn- und Enddaten der Beschäftigung, Selbstständigkeit oder anderer ausgeübter wirtschaftlicher Tätigkeit, einmalige oder periodische Sozialleistungen, Art, Betrag, Beschaffenheit, Quellen, Empfangszeiträume, Sozialversicherungsträger, Beginn und Ende der Sozialversicherungsperiode, unbewegliches und bewegliches Eigentum, Eigentumsrechte und Belastungen, Informationen über bestehende Verbindlichkeiten, Verschuldungshistorie usw.
Daten über Ihre Verhaltensmuster, Präferenzen und Zufriedenheit mit den Diensten, wie Daten über Ihre Aktivität bei der Nutzung der Dienste, die Ihnen bereitgestellten Dienste, Ihre persönlichen Präferenzen in Ihrer Online-Überweisungs-App/Website, dem Self-Service oder App-Feedback zu den Diensten von TGO Companies usw.
Daten, die für TGO zur Bewertung Ihres Profils beim Öffnen eines Wallets oder Überweisen von Geldern unter bestimmten Umständen erforderlich sind, wie Informationen zu Ihrem Insolvenzstatus, Ihrer Kreditwürdigkeit, Bankkontoauszugsdaten, Informationen darüber, ob Sie nicht in der Liste der Personen enthalten sind, für die Anträge gestellt wurden, sich von Verbraucherkreditverträgen fernzuhalten, Daten über Geschäftsunfähigkeit oder Beschränkung der Geschäftsfähigkeit und Informationen über Ihre Beziehungen zu anderen verwandten natürlichen und/oder juristischen Personen, Informationen über Beruf, Tätigkeit, Arten und Beträge bestehender oder ehemaliger finanzieller und/oder Eigentumsverpflichtungen, die Fristen für die Erfüllung dieser Verpflichtungen, Details zur Erfüllung dieser Verpflichtungen und andere für Ihre finanzielle Situation relevante Informationen.
Daten, die zur Durchsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Steuerhinterziehung und internationalen Sanktionen erforderlich sind, wie Nationalität, Wohnsitzland (für steuerliche Zwecke), Steueridentifikationsnummer, Verbindungen zu Litauen/UK oder anderen Geschäftsgebieten von TGO, andere verwandte natürliche und/oder juristische Personen, Herkunft der Gelder, Aktivitäten, geplanter Bankkonto-Umsatz und/oder Investitionen und/oder Versicherungsprämien, öffentlich zugängliche Informationen in den Medien, Korrespondenz mit Ihnen in Geschäftsbeziehungen, Details von Dokumenten, die eine Geldoperation oder Transaktion unterstützen usw.
Daten, die zum Schutz und zur Verteidigung von Rechten und Interessen im Falle von Gerichtsverfahren oder der Schuldeneintreibung erforderlich sind, wie alle oben genannten Informationen, Dokumente und Anhänge, die Ihnen von TGO Companies zugesandt wurden, die Höhe der Schuld, die Informationen, die Sie oder ein Dritter besitzt (z.B. Dokumente und deren Anhänge, die von Ihnen oder Dritten gesendet oder eingereicht wurden, Dokumente und deren Anhänge, die von Notaren, Gerichtsvollziehern, Anwälten, Erben, Ehepartnern usw. gesendet oder eingereicht wurden), prozessuale Dokumente, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten, Informationen über Straftaten und Verurteilungen von Ihnen und/oder Dritten.
Audiovisuelle Daten, wie Videoaufnahmen von Ihrem Besuch in gefilmten Filialen/Büros von TGO Companies oder der Nutzung von Geldautomaten, oder von Ihnen, wenn Sie aus der Ferne Kunde von TGO Companies werden, oder Audioaufnahmen von Anrufen bei Kundendienstnummern oder bei der Nutzung von Fernberatungen.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten wie:
Biometrische Daten, wie Gesichtsbild (biometrische Daten, die für die Person einzigartig sind: 3D-Projektion des Gesichts, Ergebnis eines Vergleichs zwischen einem Foto der Person und einem Foto der Person im Ausweisdokument (ausgedrückt als Übereinstimmungspunkte), wenn Sie beabsichtigen, aus der Ferne Kunde zu werden, falls eine solche Authentifizierung angewendet wird).
Gesundheitsdaten, wie Informationen über Ihren Gesundheitszustand, etwaige Geschäftsunfähigkeit oder Einschränkung der Geschäftsfähigkeit oder Behinderung, erhaltene medizinische Behandlungen und andere Gesundheitsdaten, falls diese geteilt und/oder zur Beurteilung Ihrer Fähigkeit, Transaktionen einzugehen, erforderlich sind oder wenn die Herkunft der Gelder mit solchen Daten gesendet wird.
Bitte beachten Sie! Die TGO Companies verarbeiten besondere Kategorien personenbezogener Daten mit Ihrer Einwilligung (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO) oder wenn eine solche Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften vorgesehen ist und/oder auf der Notwendigkeit beruht, eine Rechtsverpflichtung zu erfüllen oder einen Rechtsanspruch geltend zu machen (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe g, f DSGVO).
Bitte beachten Sie! In diesem Abschnitt haben wir die Hauptkategorien der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten dargelegt. Aufgrund der spezifischen Art unserer Aktivitäten ist es jedoch nicht möglich, eine erschöpfende Liste der in der Datenschutzerklärung verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten bereitzustellen, und daher ist diese Liste nicht vollständig. Der spezifische Umfang der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten hängt von den von Ihnen bestellten und genutzten Diensten sowie von Ihrer Beziehung zu den TGO Companies ab.
Um unsere Dienste nutzen zu können, müssen Sie uns die Informationen zur Verfügung stellen, die für den Abschluss oder die Erfüllung eines Dienstleistungsvertrags mit Ihnen oder zur Erbringung der Dienstleistung an Sie erforderlich sind, sowie Informationen, zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Wenn Sie die von uns angeforderten Informationen nicht bereitstellen, haben wir das Recht, Ihnen die Dienste nicht zur Verfügung zu stellen oder die Dienste auszusetzen.
Wenn Sie wissen möchten, welche genauen personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, wenden Sie sich bitte in jedem Fall an dpo@transfergo.com
5. Informationen über den Zweck und die Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der DSGVO, des britischen Datengesetzes und anderer Datenschutzgesetze Ihrer Nationalität, zu klaren und spezifischen Zwecken und auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
5.1 Rechtsgrundlage – Einwilligung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken:
- • um Ihnen Marketingangebote zu senden und Ihre Meinung zu unseren Dienstleistungen einzuholen. Zu diesem Zweck verarbeiten die TGO Companies Ihren Namen, Nachnamen, Geburtsdatum und Kontaktdaten. Sie können die Marketingpräferenzen in Ihrem Konto aktivieren/deaktivieren oder einfach die Option „Abbestellen“ in E-Mails oder Nachrichten auswählen.
- • Organisation und Durchführung von Werbeaktionen, Kampagnen und Veranstaltungen für Kunden. Zu diesem Zweck verarbeiten die TGO Companies Ihre persönlichen Identitäts- und Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir je nach Werbeaktion, Kampagne und/oder Veranstaltung möglicherweise zusätzlich andere erforderliche personenbezogene Daten wie demografische Daten, Finanzdaten usw. verarbeiten.
- • Video- oder Telefongespräche aufzeichnen, um die Qualität unserer Dienste zu gewährleisten und die Interessen der TGO Companies und Ihre eigenen zu schützen. Zu diesem Zweck verarbeiten die TGO Companies Ihr Bild (beim physischen Betreten von TGO-Geschäftsstellen/Standorten), Sprachaufzeichnungen (bei Support- oder Anrufgesprächen) und andere Informationen, die Sie den TGO Companies während des Gesprächs zur Verfügung stellen.
- • der lokalen Bank Zahlungsinformationen zur Verfügung stellen, während Sie TGO-Geldtransferdienste im Zusammenhang mit Open Banking nutzen. TGO stellt dem Zahlungsauslösedienstleister oder dem Kontoinformationsdienstleister Daten Ihres/Ihrer Kontos/Konten, Daten Ihrer Transaktion(en) und Zahlungsauftragsdaten einschließlich der Daten des Empfängers zur Verfügung, abhängig davon, welchen Dienst Sie nutzen; solche personenbezogenen Daten werden auch von der Bank des Empfängers auf der Grundlage ihrer gesetzlichen Verpflichtung verarbeitet.
- • Sie ohne Ihre physische Anwesenheit bei einem Kundendienst/einer Website/App zu identifizieren, wenn Sie beabsichtigen, Kunde eines TGO-Unternehmens zu werden. Zu diesem Zweck verarbeiten die TGO Companies Ihre biometrischen Daten oder Pass-/Fotodaten.
- • Zur Nutzung eines Chat-Dienstes verarbeitet TGO Ihren Namen, Nachnamen, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse, Kontonummer, Daten über verwendete Gelder oder den zuletzt genutzten Dienst, Daten des Empfängers (falls erforderlich), Bankinformationen, Überweisungsdatum, -zeit, -betrag und in bestimmten Fällen: IP-Adresse. Wenn Sie mehr als die angeforderten Informationen bereitstellen, werden die zusätzlichen Daten als Paket der Gesprächsdaten gezählt und ebenfalls von TGO für die gesetzlich vorgeschriebene Zeit verarbeitet.
Bitte beachten Sie! Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, beachten Sie jedoch, dass dies die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die von TGO vor dem Widerruf durchgeführt wurde, sowie Daten, die gemäß den gesetzlichen oder regulatorischen Anforderungen verarbeitet werden müssen, nicht berührt.
5.2 Rechtsgrundlage – Erfüllung der Absicht des Vertragspartners zum Abschluss eines Vertrages
Für die Vertragserfüllung verarbeiten wir personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
• auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Dienstleistungsvertrags (z.B. Kontoeröffnung, Bestellung einer Zahlungskarte, Internet-Banking, Geldtransfer usw.) tätig zu werden, einen geschlossenen Vertrag durchzusetzen und/oder einen Vertrag zu kündigen, dessen Partei Sie sind. Zu diesem Zweck verarbeiten die TGO Companies Ihre Daten zur persönlichen Identität, Kontaktdaten, Vertragsdaten, Finanzdaten, Gesundheitsdaten (abhängig vom Vertrag, den Sie eingehen) und andere Daten, die für den Abschluss und die Erfüllung des spezifischen Vertrags erforderlich sind.
Bitte beachten Sie! In einigen Fällen können Verträge (z.B. Kontoverifizierung, Ausgabe von Karten/Wallets, Geldtransfer) einer automatisierten Entscheidung unterliegen. Die automatisierte Entscheidung zur Bereitstellung des angeforderten Dienstes erfolgt nur, wenn Sie alle Bedingungen für die Bereitstellung des angeforderten Dienstes erfüllen. Wenn Sie mit der automatisierten Entscheidung nicht einverstanden sind, wird diese am Ende des Monats von einem unserer Mitarbeiter überprüft und bewertet.
• die Daten zu aktualisieren, die Sie den TGO Companies zur Verfügung stellen. Zu diesem Zweck verarbeitet TGO die von Ihnen aktualisierten/bereitgestellten persönlichen Identitäts- und Kontaktdaten.
• Ihre Zahlungstransaktionen auszuführen, einschließlich einmaliger Zahlungstransaktionen, bei denen Sie keine Kontovereinbarung haben (z.B. Geldüberweisung ohne vollständiges Konto, Währungsumtausch, Einzahlung von Geldern auf das Konto eines anderen Kunden). Zu diesem Zweck verarbeitet TGO Daten zu Zahlungstransaktionen und persönlichen Identifikationsdaten (Name, Nachname, Nationalität, IP-Adressdaten, Daten der Bankkontoinhaber, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
• wenn wir mit Ihnen über die von Ihnen bei den TGO Companies ausgewählten und genutzten Dienste kommunizieren, Ihnen Zugang zu den Diensten gewähren und verwalten und die Nutzung und den Betrieb der Dienste überwachen. Zu diesem Zweck verarbeiten die TGO Companies Ihre Daten zur persönlichen Identität, Kontaktdaten, Identifikationsdaten im Self-Service der TGO Companies und Daten zu Ihren Transaktionen (Verträgen) in Abhängigkeit von den Ihnen von TGO Companies bereitgestellten Diensten. Dazu gehören auch Chat-Daten: Name, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, eindeutige Chat-Kennung, Uhrzeit und Datum, Gesprächsdaten und alle weiteren im Chat geteilten personenbezogenen Daten.
5.3 Rechtsgrundlage – Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Um den TGO Companies gesetzlich auferlegten Verpflichtungen nachzukommen, d.h. auf der Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
• zur Feststellung und Überprüfung Ihrer Identität und zur Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung (physisch und aus der Ferne). Zu diesem Zweck verarbeiten die TGO Companies Daten zur persönlichen Identität, Kontaktdaten und, wenn Sie ein Vertreter unseres Kunden sind, Dokumente, die Ihre Vertretung belegen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf eine Vertretungsvereinbarung, Vollmacht, Gerichtsbeschluss, andere Dokumente zur Vertretung);
• Umsetzung der Know-Your-Customer-Anforderungen und Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Umgehung internationaler Sanktionen oder anderer restriktiver Maßnahmen oder Steuerhinterziehung. Zu diesem Zweck verarbeiten die TGO Companies Ihre Daten zur persönlichen Identität, Kontaktdaten sowie Daten, die zur Durchsetzung von Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Steuerhinterziehung und zur Umsetzung internationaler Sanktionen erforderlich sind. Für den Fall, dass Sie Kunde von mehr als einem TGO-Unternehmen sind, übermitteln die gemeinsamen Verantwortlichen TGO Lithuania UAB und TGO Ltd. die zu diesem Zweck erhobenen Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen an die anderen TGO Companies, falls dies vorgeschrieben ist.
• zur Risikobewertung vor der Bereitstellung von Dienstleistungen an Sie. Zu diesem Zweck verarbeitet die TGO Ihre Daten zur persönlichen Identität, Kontaktdaten, Daten zu Ihrem Finanzstatus, Daten, die für die TGO zur Beurteilung Ihrer Kreditwürdigkeit, Ihres Risikos und der Erfüllung von Verpflichtungen erforderlich sind.
Bitte beachten Sie! dass die Risikobewertung automatisiert erfolgt (d.h. basierend auf Ihren persönlichen, finanziellen und Überweisungsdaten). Die Kreditwürdigkeit wird, falls berechnet, einer bestimmten Kategorie zugeordnet. Wenn Sie mit der automatisierten Entscheidung nicht einverstanden sind, wird die automatisierte Entscheidung auf Ihren Wunsch hin von einem unserer Mitarbeiter überprüft und bewertet.
• zur Aufzeichnung von Telefon- und/oder Videogesprächen mit Ihnen, um geltendem Recht bezüglich der Bereitstellung von Finanzdienstleistungen oder der Fernidentifizierung zu entsprechen. Zu diesem Zweck führen die TGO Companies Aufzeichnungen von Telefon- und Videogesprächen und/oder Videoaufnahmen.
• zur Bearbeitung Ihrer Beschwerden und Beantwortung Ihrer Anfragen, Forderungen, zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und zur Beratung bezüglich der von Ihnen genutzten Dienste. Zu diesem Zweck verarbeiten die TGO Companies Ihre Daten zur persönlichen Identität, Kontaktdaten und andere Daten, die sich auf den Inhalt Ihrer Anfrage, Ihres Ersuchens oder Ihrer Forderung beziehen. Solche Daten können von TGO Companies auch auf der Grundlage eines Vertrages und/oder eines berechtigten Interesses verarbeitet werden, abhängig von der Art Ihrer Anfrage.
• zur Einhaltung weiterer gesetzlicher Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung in Bereichen wie Finanzmärkte, Finanzdienstleistungen, Finanzinstrumente, Rechnungslegung, Prüfung und Steuern. Zu diesem Zweck können die TGO Companies Ihre Daten zur persönlichen Identität, Daten zum Finanzstatus, Zahlungsdaten, Kontodaten, Daten aus mit Ihnen geschlossenen Verträgen und andere Daten verarbeiten, die zur Umsetzung einer spezifischen gesetzlichen Anforderung erforderlich sind, die den TGO Companies auferlegt wurde.
5.4 Rechtsgrundlage – Berechtigtes Interesse
Im berechtigten Interesse der TGO Companies und/oder Dritter, denen Ihre Daten zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken auf der Grundlage des berechtigten Interesses:
- • zur Gewährleistung der Richtigkeit und Aktualität Ihrer Daten: Wenn Sie Kunde von mehr als einem TGO-Unternehmen sind und Ihre Kontaktdaten in einem der TGO-Unternehmen aktualisieren, übermittelt das Unternehmen, bei dem Sie Ihre Kontaktdaten aktualisiert haben, Ihre Kontaktdaten an das andere TransferGo-Unternehmen, dessen Kunde Sie ebenfalls sind.
- • zur Beratung als Antwort auf Ihre Anfragen an TGO Companies verarbeiten die TGO Companies Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten sowie Informationen über die Beratung, die Sie suchen.
- • wenn Sie sich an einem Kundendienstpunkt der TGO Companies (Chat oder anderer E-Service-Punkt) anmelden. Zu diesem Zweck verarbeiten die TGO Companies Ihren Namen, Nachnamen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Bei einer detaillierten Anfrage werden die letzten Geldtransferinformationen verarbeitet.
- • um Sie zu identifizieren und Ihnen präzise Informationen zu Ihrer gestellten Frage zu geben, wenn Sie ein TGO-Unternehmen anrufen, verarbeitet das TGO-Unternehmen personenbezogene Identifikationsdaten, Kontaktdaten und weitere zusätzliche Informationen, die zur Identifizierung hilfreich sein können.
- • zur Betrugsprävention, Erkennung und Untersuchung potenziellen Betrugs durch die Überwachung, Überprüfung, Bewertung und Behebung von Zahlungstransaktionen, einschließlich Zahlungskartentransaktionen und Wallet-Daten. Zu diesem Zweck verarbeiten die TGO Companies Daten zur persönlichen Identität, Kontaktdaten, Identifikationsdaten im Self-Service der TGO Companies, Daten zu Ihren Transaktionen, Zahlungsverkehrsdaten, Daten zu Verhaltensgewohnheiten, Präferenzen oder andere notwendige Daten.
- • zum Zwecke der Betrugsprävention, um Betrugswarnungen an TGO-Kunden zu senden. Zu diesem Zweck verarbeiten die TGO Companies Ihre Kontaktdaten.
- • zur Verwaltung von Schulden gemäß geschlossenen Verträgen (Vereinbarungen), zur Durchsetzung der Schuldeneintreibung und/oder zur Übertragung/Verkauf einer Forderung auf Ihre Schuld. Zu diesem Zweck verarbeiten die TGO Companies persönliche Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Daten über Ihre Transaktionen, Bankkontoinformationen.
- • zur Geltendmachung, Verfolgung und Verteidigung von Rechtsansprüchen gegen TGO Companies, zur Bearbeitung von Streitigkeiten und Ansprüchen in Gerichtsverfahren. Zu diesem Zweck verarbeiten die TGO Companies Daten zur persönlichen Identität, Kontaktdaten, Daten über Ihre Transaktionen, Zahlungsdaten und andere Daten, die zum Schutz und zur Verteidigung der Rechte und Interessen von TGO Companies erforderlich sein können.
- • zur Gewährleistung der Sicherheit von Gesundheit, Leben und Eigentum der Mitarbeiter der TGO Companies, der Kunden der TGO Companies und anderer betroffener Personen. Zu diesem Zweck führen die TGO Companies Videoaufzeichnungen Ihres Bildes (Räumlichkeiten und Bereiche, die videoüberwacht werden, sind mit speziellen Hinweisschildern gekennzeichnet).
- • zur Durchführung interner Risikobewertungen, um festzustellen, welche Dienste unter welchen Bedingungen dem Kunden angeboten werden können, um Entscheidungen zu treffen und das Wallet zu überwachen, verarbeiten die TGO Companies Daten zur persönlichen Identität, Daten zu Ihren Transaktionen, abhängig von den Ihnen von den TGO Companies bereitgestellten Diensten.
- • zum Abschluss und zur Erfüllung von Verträgen und Geschäftsbeziehungen mit den Partnern, Vermittlern oder anderen juristischen Personen von TGO. Zu diesem Zweck kann TGO die persönlichen Identitäts- und Kontaktdaten von Vertretern und Begünstigten juristischer Personen verarbeiten.
- • zur Aufrechterhaltung, Entwicklung, Bewertung und Verbesserung der Operationen und Dienste der TGO Companies durch Kunden-Datenanalyse und Statistiken. Zu diesem Zweck können die TGO Companies Daten zur persönlichen Identität, Kontaktdaten, Einnahmen, verfügbare Produkte und Aktivitäten bei der Nutzung der Dienste verarbeiten.
- • zur Gewährleistung der Informationssicherheit, Verbesserung, Entwicklung und Wartung der Websites, der Internetbank, der mobilen App, der technischen Systeme und der IT-Infrastruktur der TGO Companies. Zu diesem Zweck verarbeiten die TGO Companies Daten zu Verhaltensgewohnheiten, Präferenzen, Zufriedenheit mit den Diensten und Identifikationsdaten in den Self-Services, im Chat und in den Online-E-Transfer-/Wallet-Apps der TGO Companies.
- • zur Kommunikation mit Ihnen im öffentlichen Raum (auf den Social-Media-Konten von TGO). Zu diesem Zweck verarbeiten die TGO Companies Ihren Kontonamen, Ihr Profilbild, Informationen über die Kommunikation auf den Konten der TGO Companies (Klicks (Reaktionen), Likes, Follows, Shares, Kommentare, gesendete/empfangene Nachrichten), gesammelte Zustimmungen zur Teilnahme an organisierten Werbeaktionen/Wettbewerben, und diese Daten werden direkt von Ihnen (auf Ihrem Social-Network-Konto) erhoben, wenn Sie mit uns kommunizieren (über die Social-Network-Tools). Personenbezogene Daten, die in sozialen Netzwerken bereitgestellt werden, werden separat mit dem Betreiber des sozialen Netzwerks (z.B. Facebook, YouTube, LinkedIn und/oder Instagram-Plattform) verarbeitet, daher bitten wir Sie dringend, die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Social-Network-Betreibers bezüglich der Datenverarbeitungsregeln des Netzwerkbetreibers zu überprüfen.
Unter den Bedingungen des anwendbaren Rechts kann eine oder mehrere der oben genannten rechtlichen Begründungen auf die Verarbeitung derselben personenbezogenen Daten über Sie zutreffen.
6. Datenquellen
Wir erhalten personenbezogene Daten direkt von Ihnen, können aber je nach den bereitgestellten oder angeforderten Diensten auch Daten aus externen Datenquellen erhalten, wie zum Beispiel:
- • Register, die vom staatlichen Unternehmen Zentrum der Register verwaltet werden (z.B. Personenregister, Register juristischer Personen, Wertpapierregister, Immobilienregister usw.).
- • von staatlichen Stellen und Institutionen, anderen Personen, die ihnen gesetzlich übertragene Funktionen ausüben, Aufsichtsbehörden, Steuerbehörden, Gerichtsvollziehern, Notaren, Gerichten, anderen Strafverfolgungsbehörden (z.B. Bank von Litauen, Abteilung für Informatik und Kommunikation; Nationale Zahlungsagentur; Staatsunternehmen Regitra; Staatliche Steuerinspektion; Staatliche Datenagentur, Kommunen usw.);
- • von anderen Banken und Finanzinstituten, Zahlungsdienstleistern und -organisationen, einschließlich Finanzdienstleistungsvermittlern, Dritten, die an der Ausführung des Geldtransfers, des Austauschs oder anderer bestellter Dienstleistungen beteiligt sind.
- • Personenbezogene Daten über finanzielle Verpflichtungen und deren Erfüllung sowie Schulden von Personen, die als Vermittler für Finanzinstitute handeln (UAB „Creditinfo Lietuva“).
- • von natürlichen oder juristischen Personen, die uns Dienstleistungen erbringen, wie Anrufbearbeitung, Betrugsprävention (SumSub, Veriff), Fernidentifizierung, Schuldeneintreibung, Vertragsverwaltung usw.
- • unsere Kunden, wenn sie Ihre personenbezogenen Daten als Ehepartner, Kinder, andere durch Familie oder Verwandtschaft verbundene Personen, Bürgen, Sicherungsgeber usw. zur Verfügung stellen.
- • juristische Personen, bei denen Sie ein Vertreter, Angestellter, Gründer, Aktionär, Teilnehmer, Begünstigter, Leitungsorgan usw. dieser juristischen Personen sind.
- • wenn Geschäftsverkäufer oder deren Berater entscheiden, TGO Companies oder Teile ihrer Geschäfte zu kaufen, zusammenzulegen oder anderweitig umzustrukturieren.
- • Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn und/oder andere Social-Network-Administratoren.
Bitte beachten Sie! Die Liste der externen Datenquellen ist nicht vollständig; abhängig von den Besonderheiten unserer Aktivitäten und Dienstleistungen können wir Daten aus anderen Quellen beziehen. Vollständige Informationen zu Ihrer spezifischen Situation können Sie unter dpo@transfergo.com einsehen.
7. Datenempfänger
TGO Companies können Informationen oder Teile davon über Sie und verwandte Personen (an die oder von denen Gelder überwiesen werden oder werden sollen; Stakeholder, Aktionäre oder andere verwandte Parteien) an andere Datenempfänger weitergeben, wenn dies gesetzlich zulässig ist und aus den in Abschnitt 5 dieser Datenschutzerklärung genannten Gründen.
Hier ist eine Liste der Kategorien von Empfängern, die in bestimmten Fällen personenbezogene Daten erhalten können:
- • Juristische Personen, die zur TGO-Gruppe gehören.
- • öffentliche Stellen und Behörden, andere Personen, die gesetzlich übertragene Funktionen ausüben, wie Aufsichtsbehörden, Steuerverwaltungen, Strafverfolgungsbehörden, Gerichtsvollzieher, Notare, Gerichte, außergerichtliche Streitbeilegungsstellen (z.B. Staatliche Steuerinspektion, Staatliche Sozialversicherungsanstalt, Dienststelle für Finanzkriminalität, Wettbewerbsrat usw.);
- • Die Bank von Litauen, die Europäische Zentralbank, Korrespondenzbanken oder andere Vermittler (z.B. Clearingstellen, Abwicklungsvermittler, Brokerfirmen, Verwaltungsgesellschaften, die Kartenverwaltungsdienste anbieten usw.), die an der Verarbeitung von Zahlungs-/Geldtransfer-/Währungsumtausch-/Wallet-Operationen in Zahlungssystemen teilnehmen und/oder daran beteiligt sind.
- • juristische Personen, die als Vermittler für Finanzinstitute bei der Beschaffung personenbezogener Daten über finanzielle Verpflichtungen und deren Erfüllung sowie über Schulden handeln (wie UAB „Creditinfo Lietuva“).
- • natürliche oder juristische Personen, die Rechte und Pflichten aus Verträgen übernehmen, Personen, die Insolvenzverfahren verwalten.
- • Finanz- und Zahlungsinstitute oder andere Zahlungsdienstleister.
- • Personen, die Finanz- und Rechtsberatung, Prüfungen der TGO Companies oder andere Dienstleistungen erbringen.
- • natürliche oder juristische Personen, die die ordnungsgemäße Erfüllung von Verpflichtungen gegenüber der TGO-Gruppe garantieren, wie z.B. Bürgen, Garantiegeber, Sicherungsgeber, falls zutreffend.
- • Geschäftsverkäufer oder deren autorisierte Berater (im Falle einer Entscheidung zum Kauf, zur Fusion oder zur sonstigen Umstrukturierung von TGO Companies oder Teilen ihrer Geschäfte).
- • andere juristische Personen, die an der Erbringung von Dienstleistungen beteiligt sind, wie Postdienste, Chat-Möglichkeiten, Vertragsgestaltung und -verwaltung, Schuldeneintreibung, Mediation, Zusammenarbeit, Bewertung der Servicequalität, Marktforschung, Promotionsorganisation, Fernidentifizierung, Betrugsprävention, IT-Implementierung, Wartung, Verwaltung, Archivierung, Druck, technische Experten usw.
TGO Companies werden personenbezogene Daten nicht über das für den jeweiligen Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten notwendige Maß hinaus offenlegen. Empfänger können personenbezogene Daten in ihrer Eigenschaft als Auftragsverarbeiter und/oder Verantwortliche verarbeiten. Alle spezifischen Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich auf Ihren Fall beziehen, können durch Kontaktaufnahme mit dpo@transfergo.com angefordert werden.
8. Übermittlung von Informationen über Sie außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und/oder des Vereinigten Königreichs
In den meisten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten in Litauen, Großbritannien, Polen und Irland verarbeitet. Nur in bestimmten Fällen werden sie innerhalb des Gebiets der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt (in der Regel, wenn der von TGO Companies beauftragte externe Dienstleister in einem anderen Land ansässig ist).
Wo jedoch für die Erbringung bestimmter Dienste erforderlich, können Daten auch außerhalb der vorgenannten Gebiete übermittelt und verarbeitet werden (z.B. im Rahmen von Prüfungs- oder technischen Informationssicherheits-Supportprozessen und Ähnlichem), vorbehaltlich eines angemessenen Schutzniveaus für personenbezogene Daten, wenn eine rechtmäßige Grundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten vorliegt und mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- • das Land außerhalb der EU/EWR, in dem sich der Datenempfänger befindet, gewährleistet ein von der Europäischen Kommission als angemessen eingestuftes Schutzniveau für personenbezogene Daten.
- • der Datenverantwortliche oder Datenverarbeiter implementiert geeignete Datensicherheitsmaßnahmen, wie z.B. die Übermittlung personenbezogener Daten gemäß einem Vertrag, der von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln oder andere gemäß dem festgelegten Verfahren genehmigte Standardvertragsklauseln enthält, einen genehmigten Verhaltenskodex oder ein Zertifikat wurde dem Empfänger der Daten ausgestellt;
- • Bestimmungen, die Ausnahmen zulassen, gelten, z.B. wenn Sie der Übermittlung personenbezogener Daten ausdrücklich zugestimmt haben, die Übermittlung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages erforderlich ist oder die Übermittlung personenbezogener Daten zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist.
9. Fristen für die Aufbewahrung von Informationen über Sie
Wir speichern personenbezogene Daten nicht länger als zur Erreichung der Zwecke der Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich oder für einen gesetzlich vorgeschriebenen/zulässigen Zeitraum, zum Beispiel:
Speicherung von Geschäftsbeziehungsinformationen:
• Wir verarbeiten und speichern Ihre im Rahmen der Dienstleistungserbringung erhobenen personenbezogenen Daten, solange Sie die Dienste der TGO Companies nutzen und für einen Zeitraum von 10 (zehn) Jahren nach Beendigung der Nutzung der Dienste (als zivilrechtliche Anforderung), wobei dieser Zeitraum an die nationalen gesetzlichen Bestimmungen angepasst werden kann.
• TGO verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für 30 (dreißig) Tage, wenn die Bereitstellung des Dienstes abgelehnt wird und/oder wenn aus anderen Gründen keine Vereinbarung getroffen wird (z.B. nachdem Ihr Konto nicht vollständig erstellt wurde).
• wenn die personenbezogenen Daten zum Zwecke der Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung erforderlich sind, 10 (zehn) Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung.
Informationen, die für Direktmarketingzwecke erhoben werden, werden gespeichert:
• solange ein Vertrag, den Sie mit einem TGO-Unternehmen haben, in Kraft ist, oder für 5 (fünf) Jahre ab dem Datum der Erteilung der Einwilligung zum Direktmarketing, je nachdem, welcher Zeitraum länger ist, es sei denn, Sie widerrufen Ihre Einwilligung früher.
Telefonaufzeichnungen werden aufbewahrt:
• zum Zweck der Sicherstellung der korrekten Erbringung der Dienstleistungen 5 (fünf) Jahre ab dem Datum ihrer Aufzeichnung.
• zum Zwecke von Beschwerden, für einen Zeitraum von 10 (zehn) Jahren ab dem Datum ihrer Aufzeichnung (ab dem Datum des Anrufs);
• zur Gewährleistung der Servicequalität, für allgemeine Anfragen – 6 Monate nach ihrer Aufzeichnung.
Videoaufzeichnungen werden gespeichert:
• erfolgt die Überwachung in den Räumlichkeiten oder auf den Gebieten der TGO Companies, werden die Videoaufzeichnungen bis zu 14 (vierzehn) Kalendertage ab dem Datum der Aufzeichnung aufbewahrt.
Beratungsanfragen werden wiederhergestellt:
• bis die Anfrage bearbeitet wurde, jedoch für einen maximalen Zeitraum von 6 (sechs) Monaten, außer bei Anfragen bezüglich Geldern, die für einen maximalen Zeitraum von 4 (vier) Jahren ab dem Datum der Anfrage aufbewahrt werden.
Bitte beachten Sie! Personenbezogene Daten können im Falle eines Streits mit Ihnen, eines Gerichtsverfahrens oder einer Voruntersuchung länger aufbewahrt werden. In diesem Fall können personenbezogene Daten so lange aufbewahrt werden, wie der Streit, die Untersuchung oder das Gerichtsverfahren andauert.
10. Sicherheit personenbezogener Daten
Um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Offenlegung zu schützen, setzen wir eine Vielzahl von organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen ein, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören Firewalls, hochsichere Datenverschlüsselungsmethoden und sichere Geräte, Zugriffskontrolle und Rechteeinschränkung, das „Need-to-know“-Prinzip (wir erlauben die Verarbeitung personenbezogener Daten nur Mitarbeitern, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen und sich zur Wahrung der Vertraulichkeit der Daten verpflichten), fortlaufende Schulung der Mitarbeiter und sorgfältige Auswahl der Dienstleister. Durch die Unterzeichnung einer Vereinbarung verpflichten sich die Dienstleister, die Anforderungen der geltenden Gesetze, die Datenschutzgrundsätze und die Richtlinien für die Verarbeitung personenbezogener Daten der TGO Companies einzuhalten. Die Sicherheit von Informationen, die per E-Mail oder Mobiltelefon übermittelt werden, kann jedoch manchmal aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle der TGO Companies liegen, beeinträchtigt werden, daher sollten Sie beim Übermitteln vertraulicher Informationen an uns außerhalb der von den TGO Companies genutzten elektronischen Systeme vorsichtig sein.
11. Ihre Rechte bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Ihre personenbezogenen Daten von TGO Companies verarbeitet werden, haben Sie das Recht:
- • Auskunft über die von TGO Companies verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- • die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- • die Einschränkung der Verarbeitung übermäßiger, unrichtiger oder unrechtmäßig verarbeiteter personenbezogener Daten bei den TGO Companies zu verlangen.
- • die Löschung von personenbezogenen Daten zu verlangen, die übermäßig und/oder unrechtmäßig verarbeitet wurden („Recht auf Vergessenwerden“);
- • der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch TGO Companies zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht.
- • einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung zu widersprechen, die rechtliche Konsequenzen für Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen kann. Wenn eine automatisierte Entscheidung angewendet wird und Sie damit nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, eine Überprüfung und Bewertung dieser Entscheidung durch einen unserer Mitarbeiter zu verlangen.
- • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, z.B. für Direktmarketing. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung.
- • die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen („Recht auf Datenübertragbarkeit“);
- • eine Beschwerde bei der staatlichen Datenschutzaufsichtsbehörde an Ihrem Standort einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unter Verstoß gegen die DSGVO und andere Datenschutzgesetze verarbeitet wurden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, uns zuerst zu kontaktieren; wir werden versuchen, alle Ihre Anliegen gemeinsam mit Ihnen zu lösen: dpo@transfergo.com
12.Informationen zur Ausübung Ihrer oben genannten Rechte
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie einen schriftlichen Antrag auf folgende Weise an TGO senden:
- • Durch Senden eines Antrags per E-Mail an dpo@transfergo.com. Dieser Antrag muss durch elektronische Kommunikationsmittel authentifiziert werden, die eine ordnungsgemäße Identifizierung der Person ermöglichen (z.B. von der im registrierten Konto hinterlegten E-Mail-Adresse gesendet usw.);
- • Durch Senden eines Antrags nach dem Einloggen in ein Konto und dem Starten eines Chats mit Agenten.
Damit wir Ihren Antrag prüfen und Ihnen eine Antwort geben können, müssen wir Sie auf eine der oben genannten Weisen identifizieren. Dies geschieht zur Sicherheit Ihrer Daten, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die nicht berechtigt sind, sie zu erhalten. TransferGo wird niemals ein Passwort oder einen Benutzernamen zur Bestätigung der Identität anfordern.
13. KI-Nutzung und Ihre Datenverarbeitung
13.1. Verwendete KI-Modelltypen: Maschinelles Lernen, neuronale Netze. Meistgenutzte OpenAI-Lösung, Chat GPT-Modelle und an die Bedürfnisse der TGO Company angepasste KI-Agenten.
13.2. Personenbezogene Daten werden während der KI-Interaktion auch für automatisierte Entscheidungsberichte, die Bereitstellung automatisierter Antworten bei der Nutzung eines Chatbots, automatisierte Antworten auf Supportanfragen verarbeitet. Alle automatisierten Entscheidungslösungen werden vom TGO-Team überprüft und überwacht.
13.3. Der Zweck der KI-gesteuerten Datenverarbeitung ist die Betrugserkennung, Risikobewertung, Chat-Support, technischer Support und Berichterstellung.
13.4. Die gesamte KI-Nutzung hält sich an die Prinzipien der Fairness, Transparenz und Rechenschaftspflicht.
13.5. Die Quelle der KI-Trainingsdaten sind “synthetische”, nicht-reale Daten. Alle Datensätze sind divers, um Voreingenommenheit zu verhindern, und in der TGO Company werden Test- und Berichtsmechanismen zur Vermeidung von Voreingenommenheit implementiert. Alle KI-Modelle verwenden verifizierte oder getestete Trainingsdaten.
13.6. TGO weist die Haftung für KI-Fehler (z.B. falsche Risikobewertungen, voreingenommene Einstellungsalgorithmen) klar menschlich gesteuerten internen TGO-Teams zu.
13.7. TGO ist für KI-bezogene Datenschutzverletzungen oder regulatorische Verstöße rechenschaftspflichtig und teilt die Verantwortung mit anderen rechenschaftspflichtigen Parteien.
13.8. TGO führt regelmäßige KI-Audits durch, um Verzerrungen, Fairnessprobleme und Compliance-Lücken zu erkennen.
13.9. Es erfolgt eine laufende Überwachung der KI-Modelle, um Abweichungen und Ungenauigkeiten zu verhindern.
13.10. KI-gesteuerte Entscheidungen, die in TGO Companies verwendet werden, respektieren die Nutzerrechte, einschließlich:
- • Recht auf Erklärung – Nutzer können verstehen, wie KI sie beeinflusst.
- • Widerspruchsrecht – Einzelpersonen können automatisierter Verarbeitung widersprechen, wo dies rechtlich möglich ist.
- • Zugangsrecht – KI-generierte persönliche Daten sind abrufbar.
14. Fristen für die Beantwortung Ihrer Anfragen
Die TGO Companies werden spätestens 1 Monat nach Eingang Ihrer Anfrage und nach ordnungsgemäßer Übermittlung der Anfrage und ordnungsgemäßer Identifizierung des Absenders Informationen über die Maßnahmen, die sie als Reaktion auf Ihr Ersuchen um Ausübung der Rechte der betroffenen Person ergriffen haben, oder die Gründe für die Nichtdurchführung von Maßnahmen bereitstellen. Die Frist für die Bereitstellung der angeforderten Informationen kann bei Bedarf um weitere 2 Monate verlängert werden, abhängig von der Komplexität der Anfragen, dem Umfang der verarbeiteten Daten und der Anzahl der bereitgestellten Dienste.
Bitte beachten Sie! Die TGO Companies können die Bearbeitung eines von Ihnen eingegangenen Antrags auf Ausübung der Rechte der betroffenen Person ablehnen oder eine entsprechende Gebühr erheben, wenn der Antrag offenkundig unbegründet oder unverhältnismäßig ist, insbesondere aufgrund seiner Wiederholung, sowie in anderen Fällen, die in der geltenden Datenschutzgesetzgebung vorgesehen sind.
15. Änderungen und aktuelle Version der Datenschutzerklärung
Diese Version der Datenschutzerklärung ist ab dem 1. Januar 2025 wirksam.
Diese Datenschutzerklärung ersetzt die bis zum 1. Januar 2025 geltenden Regeln zum Schutz personenbezogener Daten bezüglich der Erhebung, Nutzung und Speicherung von Informationen, die Datenschutzrichtlinie und die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten.Alle Verweise auf frühere Regeln und/oder Richtlinien der TGO Company beziehen sich auf diese Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie, dass sich die TGO Companies das Recht vorbehalten, diese Datenschutzerklärung in Zukunft zu ändern, um Änderungen in der Gesetzgebung und den Geschäftspraktiken widerzuspiegeln. Sie werden über die Änderungen auf der Website https://www.transfergo.de/ und/oder per privater Nachricht in der App/auf der Website/per E-Mail informiert. Wir empfehlen Ihnen jedoch, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, wenn Sie Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die TGO Companies haben.
Wie bereits erwähnt, wenden Sie sich für alle Anfragen zur genauen Situation Ihrer personenbezogenen Datenverarbeitung innerhalb der TGO Companies und der verbundenen Parteien bitte an dpo@transfergo.com .
Die Datenschutzerklärung ist in Litauisch und Englisch verfügbar. Im Falle von Streitigkeiten oder Ansprüchen bezüglich der Auslegung der Sprache des Textes ist der englische Text der Datenschutzerklärung maßgebend.