Wie hoch ist die Kürzung der Rente im Ausland
Blog
Persönliche Finanzen
Tipps zur persönlichen Finanzplanung

Wie hoch ist die Kürzung der Rente im Ausland?

9 Min. Lesezeit
Calculator placeholder

Senden aus

Beliebt

All countries

Wechselkurs

– – –

GBP 1 = NGN 2030.28232

Transfergebühr

Kostenlos – – – 0.99 0.99 USD

Empfänger erhält

Beliebt

All countries

Please update the currency or receiver details.

Transfers from Türkiye are paused today. But don’t worry, they should be back on the next working day.

You're aiming high! Let’s try a smaller amount for now.

Please update the currency or receiver details.

Let’s try sending to another country instead.

Due to regulations, we can’t send money to this country right now. We’ll keep you posted if things change.

Let’s try sending to another country instead.

The amount is a bit too small for us. Try adding a little more.

Hmm, something’s not right. Try a different amount—or refresh this page.

Trifft innerhalb von 30 Minuten ein

Wie hoch ist die Kürzung der Rente im Ausland? Wenn du Rentner bist oder bald wirst und mit dem Gedanken spielst, im Ausland zu leben und deine Rente aus Deutschland zu beziehen, hast du bestimmt schon einmal überlegt, ob es eine Kürzung der Rente gibt, wenn man ins Ausland zieht und falls es sie gibt, wie hoch diese ist. In diesem Artikel möchte ich dir genau das erklären und dir mehr darüber verraten.

Denke daran, dass Auslandsüberweisungen bei traditionellen Banken meistens sehr teuer sind. Wenn du den SEPA-Raum verlässt können hohe Gebühren für jede Überweisung ins Ausland anfallen. Gut, dass es Anbieter wie TransferGo gibt, die es dir ermöglichen, dein Geld viel schneller und günstiger von Deutschland auf dein ausländisches Konto zu überweisen. Probier es doch einfach mal selbst aus. Oben rechts oder am unteren Ende der Seite (bei Mobilgeräten) findest du einen bequemen Rechner, der dir direkt zeigt, wie wenig der etablierte und staatlich geprüfte TransferGo für eine Auslandsüberweisung verlangt.

Deutsche Rente im Ausland

Deutsche Rente im Ausland

Wenn du als Rentner ins Ausland ziehen möchtest, hängt die Höhe deiner Rente von verschiedenen Faktoren ab. Ein wichtiger Punkt sind die Sozialabkommen, die Deutschland mit vielen Ländern geschlossen hat. Diese Abkommen sorgen dafür, dass deine Rente auch im Ausland in voller Höhe ausgezahlt wird, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Sollte dein Ziel aber außereuropäische Länder wie die USA oder Australien beinhalten, kann die Situation etwas anders aussehen.

Deutschland hat Sozialversicherungsabkommen mit vielen Ländern weltweit abgeschlossen, die sicherstellen, dass deine Rentenansprüche anerkannt bleiben und du keine signifikanten Kürzungen hinnehmen musst. Es ist allerdings wichtig, sich im Vorfeld darüber zu informieren, ob ein solches Abkommen existiert und welche Bestimmungen dort gelten. Laut Rentenversicherung bestehen derzeit solche Abkommen mit diesen Ländern:

  • Albanien
  • Australien
  • Bosnien-Herzegowina
  • Brasilien
  • Chile
  • Indien
  • Israel
  • Japan
  • Kanada und Quebec
  • Kosovo
  • Marokko
  • Moldau
  • Montenegro
  • Nordmazedonien
  • Philippinen
  • Serbien
  • Südkorea
  • Tunesien
  • Türkei (hier kannst du Geld in die Türkei überweisen)
  • Uruguay
  • USA

Eine Möglichkeit, Rentenkürzungen zu vermeiden, ist die Beantragung einer Freistellungsbescheinigung. Diese Bescheinigung kann verhindern, dass Teile deiner Rente versteuert oder gekürzt werden. Es ist ratsam, diese Bescheinigung im Vorfeld zu beantragen und sämtliche damit verbundenen Formalitäten zu klären. So gehst du sicher, dass du in deiner neuen Heimat keine finanziellen Einbußen hast.

Rentner im Ausland: Steuerfreier Grundfreibetrag nicht möglich

Ein weiterer Aspekt, den du beachten solltest, ist die Steuerpflicht im Ausland. In Deutschland gibt es einen steuerfreien Grundfreibetrag, der für Rentner gilt. Dieser kann jedoch nicht im Ausland in Anspruch genommen werden. Egal, wie niedrig deine Rente ist, du musst einen Teil davon versteuern – und zwar vom ersten Euro an.

Die Höhe der Steuerzahlungen variiert von Land zu Land. In Ländern wie der Slowakischen Republik und der Türkei werden keine Steuern auf Renteneinkommen erhoben. In Irland und im Vereinigten Königreich gibt es spezielle Grundfreibeträge für ältere Menschen, die dazu beitragen, die Steuerbelastung zu senken. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld über die steuerlichen Bestimmungen in deinem Zielland zu informieren. Dies hilft dir, unangenehme Überraschungen zu vermeiden und die finanziellen Einbußen so gering wie möglich zu halten.

Regelmäßige Rentenanhebungen betrifft möglicherweise nur Rentner, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Solltest du ins Ausland ziehen, wird diese Erhöhung unter Umständen nicht in gleicher Weise auf dich zutreffen. Daher ist es wichtig, dich rechtzeitig zu informieren, wie sich eine solche Änderung auf deine Rente im Ausland auswirkt und ob du weiterhin von der Anhebung profitieren kannst.

Sozialversicherung bei Umzug ins Ausland: Nur Informieren nötig

Sozialversicherung bei Umzug ins Ausland

Wenn du deinen Wohnsitz dauerhaft in ein Ausland außerhalb der Europäischen Union verlegst, ändern sich einige Aspekte deiner Sozialversicherungen. Die meisten sozialen Sicherungssysteme bleiben bestehen, sofern ein Sozialversicherungsabkommen mit dem Zielland besteht. Dadurch bleiben dir viele Vorteile erhalten, die deutschen Rentnern zustehen.

Vor deinem Umzug solltest du dich unbedingt darüber informieren, welche Abkommen es gibt und wie sie auf deinen speziellen Fall angewendet werden. Oftmals genügt es, sich bei den zuständigen Behörden zu erkundigen und sich beraten zu lassen. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass du auch im Ausland alle notwendigen Absicherungen hast.

Deutsche Rentner zieht es ins Ausland: Top 3 Länder

Deutsche Rentner zieht es ins Ausland - Top 3 Länder

Immer mehr deutsche Rentner entscheiden sich für einen Ruhestand im Ausland. Laut einer Analyse zieht es die meisten deutschen Rentner nach Österreich. Im Jahr 2023 hatten etwa 27.000 Rentenbezieher Deutschland verlassen, um in Österreich zu leben. Auf Platz zwei liegt die Schweiz mit einer ebenfalls hohen Anzahl an deutschen Rentenbeziehern. Auch Frankreich, Spanien und Italien stehen hoch im Kurs bei deutschen Rentnern.

Diese Länder sind attraktiv wegen ihrer niedrigeren Lebenshaltungskosten, der guten medizinischen Versorgung und oftmals auch wegen des angenehmeren Klimas. Außerdem gelten in vielen europäischen Ländern günstigere gesetzliche Bestimmungen, die das Rentenleben erleichtern. Bei einer Entscheidung für den Ruhestand im Ausland ist es daher wichtig, alle Faktoren wie Lebensqualität, Kosten und rechtliche Aspekte gründlich zu prüfen.

Viele Rentner zieht es auch nach Asien, das nochmals günstiger ist und dabei gleichzeitig ein fantastisches Klima und hervorragende medizinische Versorgung vereint. Wir haben auch bereits einige Artikel dazu geschrieben. Einige besonders Lesenswerte findest du beispielsweise hier:

Formalitäten und Bankverbindungen beachten

Du kannst also deine deutsche Rente auch im Ausland beziehen. Hierbei gibt es jedoch einige Formalitäten zu beachten. Die Deutsche Rentenversicherung bietet diverse Möglichkeiten, die Rente ins Ausland zu überweisen. Ein oftmals notwendiger Schritt ist das Ausfüllen eines „Auslandsformulars„, um den Zahlungsfluss sicherzustellen.

Es kann auch notwendig sein, eine Bankverbindung im jeweiligen Land einzurichten, auf die die Rente überwiesen werden kann. Diese Formalitäten sollten rechtzeitig erledigt werden, um eine reibungslose Auszahlung der Rente zu gewährleisten. Wichtig ist auch die jährliche Einreichung einer „Lebensbescheinigung“, die bestätigt, dass du weiterhin lebst und Anspruch auf deine Rente hast.

Günstige Immobilienpreise: Rente im Ausland verwirklichen

Ein wesentlicher Vorteil des Lebens im Ausland sind die oft deutlich niedrigeren Immobilienpreise. Im Vergleich zu Deutschland, wo die Quadratmeterpreise im Schnitt bei 4600 Euro liegen, sind Immobilien in vielen anderen Ländern deutlich günstiger. So kostet zum Beispiel in Bosnien und Herzegowina der Quadratmeter nur etwa 974 Euro.

Diese Preisunterschiede ermöglichen es vielen Rentnern, ihren Ruhestand im Ausland zu verbringen, ohne Kompromisse bei der Lebensqualität eingehen zu müssen. Durch den Erwerb preiswerter Immobilien kannst du deine Rente besser nutzen und möglicherweise sogar ein komfortableres Leben führen als in Deutschland.

Rente ins Ausland auszahlen: So geht’s!

Rente ins Ausland auszahlen So geht’s

Wenn du deinen Wohnsitz ins Ausland verlegst, kannst du dir deine Rente dorthin auszahlen lassen. Wichtig ist, dass du dich rechtzeitig bei der zuständigen Rentenversicherung meldest und die notwendigen Dokumente einreichst. Die Auszahlung erfolgt in der Regel monatlich auf dein Konto im Ausland.

Zu beachten ist, dass bei einer Auszahlung ins Ausland zusätzliche Kosten für Überweisungen anfallen können. Diese Kosten sollten rechtzeitig in deine Planung einbezogen werden. Zudem musst du sicherstellen, dass deine Bankverbindung und persönlichen Daten stets auf dem neuesten Stand sind.

Regeln für Rentner im Ausland

Ein dauerhafter Umzug ins Ausland kann zu Einschränkungen oder Abzügen beim deutschen Rentenanspruch führen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn du deinen Lebensmittelpunkt in ein Land verlegst, mit dem Deutschland kein Sozialversicherungsabkommen hat. Wenn du mindestens sechs Monate des Jahres im Ausland lebst, gilt dies als dauerhafter Aufenthalt.

Kürzungen können bis zu 40 Prozent deiner Rente betragen. Diese Kürzungsregelung, auch bekannt als „Auslandszulagebeschränkung“, gilt insbesondere für Länder außerhalb der Europäischen Union. Es ist daher ratsam, im Vorfeld genau zu prüfen, welche Regeln und Abzüge für dein Zielland gelten. So kannst du besser planen und finanziellen Problemen vorbeugen.

Zusammenfassung: Wie hoch ist die Kürzung der Rente im Ausland?

Zusammenfassung - Wie hoch ist die Kürzung der Rente im Ausland

Die Kürzung der Rente im Ausland hängt stark vom Zielland und den dort geltenden Regelungen ab. In Ländern der Europäischen Union sowie in der Schweiz, Liechtenstein, Island und Norwegen wird die Rente in der Regel in voller Höhe ausgezahlt. In Ländern ohne Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland kann es jedoch zu Kürzungen kommen.

Eine umfassende Beratung und sorgfältige Planung vor dem Umzug sind essenziell. Prüfe, ob Sozialabkommen existieren und welche steuerlichen Bestimmungen gelten. Kümmere dich rechtzeitig um alle notwendigen Formalitäten, um eine reibungslose Auszahlung deiner Rente zu gewährleisten.

Ich hoffe, dieser Artikel hat dir weitergeholfen und alle deine Fragen zur Kürzung der Rente im Ausland geklärt. Wenn du noch weitere Fragen hast, zögere nicht, dich bei deiner Rentenversicherung beraten zu lassen. Viel Erfolg bei deinem Umzug und einem glücklichen Ruhestand im Ausland!

Denke daran, dass du mit TransferGo günstig und schnell Geld ins Ausland und vom Ausland nach Deutschland überweisen kannst. Ideal zum Beispiel auch für Geschenke an die Familie oder um die Rente von einem deutschen Bankkonto auf dein ausländisches Bankkonto zu überweisen. Probier es doch einfach mal aus. Übrigens kannst du auch TransferGo an Freunde empfehlen.

Über den Autor

Dennis Boehm

Dennis blickt auf viele Jahre im FinTech und SEO-Bereich zurück. Mit einem Master of Business Administration von der University of Northampton und einer beeindruckenden Palette an Zertifizierungen im Bereich Online Marketing, SEO und Management, hat sich Dennis als Experte in Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung etabliert. Bei TransferGo kümmert er sich um den deutschsprachigen Markt und treibt die Content-Strategie sowie die SEO-Aktivitäten voran.

Lade Freunde zu TransferGo ein und verdiene 20€