Sparda-Bank Auslandsüberweisung
Blog
Persönliche Finanzen
Geldtransfers

Sparda-Bank Auslandsüberweisung

13 Min. Lesezeit
Calculator placeholder

Senden aus

Enter the country or currency you want to send money from.

Beliebt

All countries

EUR Österreich
EUR Belgien
EUR Kroatien
EUR Zypern
CZK Tschechische Republik
EUR Tschechische Republik
DKK Dänemark
EUR Dänemark
EUR Estland
EUR Finnland
EUR Frankreich
EUR Deutschland
EUR Griechenland
HUF Ungarn
EUR Ungarn
ISK Island
EUR Island
EUR Irland
EUR Italien
EUR Lettland
EUR Liechtenstein
EUR Litauen
EUR Luxemburg
EUR Malta
EUR Monaco
EUR Niederlande
NOK Norwegen
EUR Norwegen
PLN Polen
EUR Polen
EUR Portugal
RON Rumänien
EUR Rumänien
EUR San Marino
EUR Slowakei
EUR Slovenia
EUR Spanien
SEK Schweden
EUR Schweden
GBP Vereinigtes Königreich
EUR Vereinigtes Königreich
TRY Türkei

Wechselkurs

– – –

GBP 1 = NGN 2030.28232

Transfergebühr

Kostenlos – – – 0.99 0.99 USD

Empfänger erhält

Enter the country or currency you want to receive money in.

Beliebt

All countries

EUR Andorra
AED Vereinigte Arabische Emirate
XCD Anguilla
ALL Albania
AMD Armenien
EUR Armenien
USD Armenien
AOA Angola
EUR Österreich
AUD Australia
AWG Aruba
AZN Aserbaidschan
EUR Aserbaidschan
USD Aserbaidschan
BBD Barbados
BDT Bangladesch
EUR Belgien
XOF Burkina Faso
BGN Bulgarien
EUR Bulgarien
BHD Bahrain
USD Bahrain
BMD Bermuda
BND Brunei Darussalam
BOB Bolivia
BSD Bahamas
BTN Bhutan
BWP Botswana
BZD Belize
CAD Kanada
CHF Schweiz
EUR Schweiz
NZD Cook Islands
CLP Chile
XAF Cameroon
USD China
COP Kolumbien
CRC Costa Rica
ANG Curaçao
EUR Zypern
CZK Tschechische Republik
EUR Tschechische Republik
EUR Deutschland
DJF Djibouti
DKK Dänemark
EUR Dänemark
XCD Dominica
DOP Dominican Republic
DZD Algeria
USD Ecuador
EUR Estland
EGP Egypt
EUR Spanien
ETB Ethiopia
EUR Finnland
FJD Fiji
USD Micronesia
EUR Frankreich
XAF Gabon
EUR Vereinigtes Königreich
GBP Vereinigtes Königreich
XCD Grenada
GEL Georgien
EUR Georgien
USD Georgien
GHS Ghana
GIP Gibraltar
GMD Gambia
XAF Equatorial Guinea
EUR Griechenland
USD Guam
GYD Guyana
HKD Hongkong
USD Hongkong
HNL Honduras
EUR Kroatien
EUR Ungarn
HUF Ungarn
IDR Indonesien
EUR Irland
ILS Israel
INR India
USD India
EUR Island
EUR Italien
JMD Jamaika
JPY Japan
USD Japan
KES Kenia
USD Kenia
KGS Kirgisistan
EUR Kirgisistan
USD Kirgisistan
KHR Cambodia
AUD Kiribati
KMF Comoros
XCD Saint Kitts and Nevis
KWD Kuwait
USD Kuwait
KYD Cayman Islands
KZT Kasachstan
EUR Kasachstan
USD Kasachstan
XCD Saint Lucia
EUR Liechtenstein
LKR Sri Lanka
LSL Lesotho
EUR Litauen
EUR Luxemburg
EUR Lettland
MAD Marokko
EUR Monaco
EUR Moldawien
MDL Moldawien
USD Moldawien
MGA Madagascar
MKD Mazedonien
MNT Mongolei
EUR Martinique
MRU Mauritania
EUR Malta
MUR Mauritius
MVR Maldives
MWK Malawi
MXN Mexiko
MYR Malaysia
MZN Mozambique
NAD Namibia
XOF Niger
NGN Nigeria
EUR Niederlande
EUR Norwegen
NOK Norwegen
NPR Nepal
NZD New Zealand
USD New Zealand
OMR Oman
USD Oman
USD Panama
PEN Peru
PGK Papua New Guinea
PHP Philippinen
PKR Pakistan
PLN Polen
EUR Polen
USD Puerto Rico
EUR Portugal
PYG Paraguay
QAR Katar
USD Katar
EUR Reunion
EUR Rumänien
RON Rumänien
RWF Rwanda
SAR Saudi-Arabien
USD Saudi-Arabien
SBD Solomon Islands
SCR Seychelles
EUR Schweden
SEK Schweden
SGD Singapur
USD Singapur
EUR Slovenia
EUR Slowakei
EUR San Marino
XOF Senegal
SRD Suriname
USD El Salvador
SZL Eswatini
XAF Chad
XOF Togo
THB Thailand
USD Thailand
TJS Tadschikistan
EUR Tadschikistan
USD Tadschikistan
USD Timor-Leste
TMT Turkmenistan
TOP Tonga
TRY Türkei
USD Türkei
TTD Trinidad and Tobago
TZS Tanzania
EUR Ukraine
UAH Ukraine
USD Ukraine
UGX Uganda
USD United States of America
UYU Uruguay
UZS Usbekistan
EUR Usbekistan
USD Usbekistan
EUR Vatican City
XCD Saint Vincent and the Grenadines
USD Virgin Islands, British
VND Vietnam
VUV Vanuatu
WST Samoa
EUR Kosovo
ZAR Südafrika
ZMW Zambia
This amount placeholder is shown due to an error in the calculator.
Anmelden
Sign up to create an account and proceed in a new tab.

Lieferung innerhalb weniger Minuten

Wenn du eine Sparda-Bank Auslandsüberweisung durchführen möchtest, darfst du dich über einen relativ unkomplizierten Prozess freuen. Denn eine Auslandsüberweisung funktioniert fast so einfach, wie eine ganz normale Inlandsüberweisung. Zumindest immer dann, wenn man auf ein SEPA-Konto überweist. Möchtest du die Sparda-Bank Auslandsüberweisung allerdings in einen Drittstaat oder auf ein Konto in einer anderen Währung überweisen, so wird es – wie bei den meisten traditionellen Banken – auch bei der Sparda-Bank ganz schnell relativ teuer.

Gut zu wissen: Innovative Fintech-Anbieter wie TransferGo bieten Auslandstransfers auch in Drittstaaten komplett gebührenfrei an. Dabei sparst du dir nicht nur einiges bei den Gebühren, sondern stellst auch sicher, dass dein Geld schnell und unkompliziert beim Empfänger ankommt.

Kosten für eine Auslandsüberweisung bei der Sparda-Bank

Wenn wir über die Kosten für eine Sparda-Bank Auslandsüberweisung sprechen, müssen wir immer zwischen einer Auslandsüberweisung innerhalb des SEPA-Raumes und solche in Drittstaaten oder Fremdwährungen unterscheiden. Dies gilt auch für Auslandsüberweisungen bei der Sparda-Bank.

Belglose ÜberweisungGebühren
SEPA-ÜberweisungIn der Regel kostenfrei
Nicht-SEPA-ÜberweisungWenn sich der Sender mit dem Empfänger die Kosten teilt, fallen 10 Euro Gebühren an. Zahlt der Sender die kompletten Gebühren, kommt eine Fremdspesenpauschale in Höhe von 25 Euro hinzu. Insgesamt kostet eine Überweisung dann 35 Euro.
Gebühren laut Preisverzeichnis der Sparda-Bank vom 05.01.2025

Günstiger geht dies bei TransferGo, wo keine Gebühren für einen Geldtransfer ins Ausland entstehen. Das Geld kommt am nächsten Tag an und du siehst sofort, wie viel der Empfänger erhalten wird. Übrigens kann man wenn man TransferGo einem Freund empfiehlt sogar

So tätigst du eine Sparda-Bank Auslandsüberweisung

Mit Hilfe der IBAN und der BIC lassen sich innerhalb der EU mittels das Online Banking ganz einfach grenzüberschreitende Zahlungen durchführen. Die Sparda-Bank limitiert diese standardmäßig jedoch auf 1000 Euro. Natürlich kannst du dieses Limit auch erhöhen und zwar bis auf 12.500 Euro. Sofern dies von dir gewünscht wird, musst du dies im Service-Center unter dem PunktAufträge und Formulare” und dann bei “Überweisungslimit online – Erhöhung EU-Ausland” anfragen.

Davon abgesehen funktioniert dann eine Sparda-Bank Auslandsüberweisung ganz genauso, wie eine Inlandsüberweisung.

Du kannst innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums auch Überweisungen vornehmen, die über 12.500 Euro liegen. Hierzu muss jedoch ein schriftliches Formular ausgefüllt werden. Dieses erhältst du in deiner Sparda-Bank Filiale.

So-tatigst-du-eine-Auslandsuberweisung-bei-der-Sparda-Bank

Möchtest du eine Überweisung auf ein Konto außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums vornehmen, so ist es auch nicht mehr so leicht. Auch hier musst du manuell ein Formular ausfüllen. Dieses findest du im Service-Center das Online Banking im Reiter “Formulare” und dann unter “Zahlungsauftrag im Außenwirtschaftsverkehr” (hier der Link zum Formular).

Dieses Formular musst du dann komplett ausfüllen, unterschreiben, einscannen und kannst es dann über das Kontakt-Center der Sparda-Bank Online Banking App als Anhang senden. Dies wird dann mittels TAN bestätigt, womit du auch dein Einverständnis zu den anfallenden Gebühren gibst.

Insgesamt macht eine Auslandsüberweisung mit der Sparda-Bank vor allem dann einen komplizierten Eindruck, wenn du Geld in Drittländer außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums oder in Fremdwährungen transferieren möchtest. Denn wer füllt heutzutage noch gerne ausgedruckte Formulare aus, um diese dann einzuscannen und an die Bank zu senden? Von der vielen möglichen weiteren Bürokratie der traditionellen Banken ganz abgesehen.

Dies geht auch einfacher! Ganz anders sieht die Sache nämlich bei TransferGo aus. Hier füllst du einfach die Beträge in die Überweisungsmaske ein und siehst sofort, wie viel Geld der Empfänger erhalten wird. Alles funktioniert online und ohne manuelle Formulare und lange Wartezeiten.

Weitere Kosten

Es können weitere Kosten für bestimmte Services anfallen. In den meisten Fällen wirst du diese nicht benötigen. Der Vollständigkeit halber führe ich sie aber trotzdem gerne an:

  • Bearbeitung eines Überweisungswiderrufs: 10,00 EUR
  • Berechtigte Ablehnung der Ausführung eines Überweisungsauftrags: 2,00 EUR
  • Wiederbeschaffung von Überweisungen mit fehlerhafter Angabe:
    • Bis 3 Monate: 40,00 EUR
    • 3 – 6 Monate: 52,00 EUR
    • Ab 6 Monaten: 65,00 EUR (jeweils zzgl. Auslagen)

Dauer einer Sparda-Bank Auslandsüberweisung

Eine Auslandsüberweisung mit der Sparda-Bank dauert, sofern sie innerhalb des SEPA-Raumes oder im Europäischen Wirtschaftsraum auf ein Euro-Konto erfolgt, nicht länger als eine Inlandsüberweisung. In aller Regel ist also am nächsten Werktag mit dem Erhalt des Geldes zu rechnen.

Dauer einer Sparda-Bank Auslandsüberweisung

Anders sieht dies aus, wenn man in ein Drittland sendet, also beispielsweise Geld in die Türkei überweisen möchte. Denn nun muss man zunächst das Formular ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben, einscannen und schließlich an die Sparda-Bank schicken.

Ist es dann dort angekommen, so sind einige weitere Banken im Geldtransfer involviert. Jede dieser Banken hat ihre eigenen Bearbeitungszeiten und kann Gebühren verlangen.

All dies verzögert natürlich auch die Ankunft des Geldes. Insofern musst du bei einer Überweisung in ein Drittland mit deutlich längerer Überweisungslaufzeit rechnen.

Genau lässt sich dies leider nicht bestimmen. Es kommt nämlich immer darauf an, in welches Land man das Geld überweist. Gerade, wenn man Geld nach Nigeria überweisen will oder andere afrikanische, asiatische oder amerikanische Länder anstrebt.

Als grobes Richtmaß dauert es ab der Bearbeitung der Überweisung mindestens 3 bis 5 Werktage, bis das Geld beim Empfänger angekommen ist.

Deutlich schneller geht dies mit Online-Fintech-Unternehmen wie TransferGo. Der gebührenfreie Geldtransfer sorgt dabei für eine Überweisungsdauer von einem Werktag. Dies lässt sich allerdings auch signifikant beschleunigen. Wenn du also dringend Geld in ein Drittland senden möchtest, so geht dies gegen einen geringen Aufpreis auch innerhalb weniger Stunden oder sogar innerhalb von 30 Minuten.

Kostenübernahme bei der Sparda-Bank Auslandsüberweisung durch den Empfänger

Kostenübernahme bei der Sparda-Bank Auslandsüberweisung durch den Empfänger

Bei konventionellen Swift-Überweisungen ins Ausland hast du die Möglichkeit, die relativ hohen Überweisungskosten mit dem Empfänger zu teilen. Hierzu gibt es 3 unterschiedliche Möglichkeiten, aus denen du als Sender des Geldes auswählen kannst.

  • OUR – Hier trägst du als Sender die kompletten Kosten. Die Überweisungsgebühren werden von dir also bezahlt, bevor die Überweisung durchgeführt wird. Der große Vorteil ist, dass der Empfänger den vollständigen Überweisungsbetrag erhält. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn man einen fixen Betrag senden möchte. Allerdings kostet es natürlich auch relativ viel Geld, da man auch die Kosten der Fremdbanken übernehmen muss.
  • SHARE – Bei dieser Variante teilen der Sender des Geldes und der Empfänger die Kosten untereinander auf. Dies hat für dich den Vorteil, dass du insgesamt weniger zahlen musst. Allerdings gleichzeitig natürlich den Nachteil, dass weitere Gebühren auf Seiten des Empfängers anfallen werden. Der Empfänger wird hier also weniger erhalten, als das was du schickst. Wie viel genau, das kann nur der Empfänger sagen, nachdem er das Geld erhalten hat. Denn niemand weiß so genau, welche Gebühren seine Bank dafür verlangt, eine Auslandsüberweisung zu erhalten.
  • BEN – Hier werden sämtliche Überweisungskosten auf den Empfänger abgewälzt. Während diese Auslandsüberweisung für dich also kostenlos ist, trägt der Empfänger sämtliche Gebühren. Er wird also deutlich weniger als das erhalten, was du sendest.

Tipanet

Die Sparda-Bank ist übrigens eine der wenigen traditionellen Banken, die für Auslandsüberweisungen Tipanet anbieten.

Tipanet bei der Sparda-Bank Auslandsüberweisung

Tipanet ist ein alternatives Überweisungssystem zum klassischen SWIFT-System. Es wurde für internationale Überweisungen in die Währung des Empfängerlandes entwickelt und unterscheidet sich von den gängigeren SEPA- und SWIFT-Systemen dadurch, dass es kostengünstiger ist. Die Gebühr für eine Tipanet-Überweisung beträgt bei der Sparda-Bank 7,50 Euro.

Allerdings musst du um Tipanet nutzen zu können einige Voraussetzungen erfüllen. Was genau notwendig ist, variiert je nach Land; und leider funktionieren Tipanet-Überweisungen auch nicht überall. Daher ist es wichtig, vorher zu prüfen, ob das Zielland deiner Überweisung für Tipanet geeignet ist.

Tipp: Selbst mittels einer günstigeren Tipanet Überweisung zahlst du bei einer Sparda-Bank Auslandsüberweisung noch immer mehr, als bei TransferGo. Du kannst es übrigens direkt ausprobieren und oben rechts herausfinden, wie viel der Empfänger in seiner Währung erhält, wenn du einen Geldtransfer durchführst. Betrachtest du diese Seite auf einem Mobilgerät, so findest du den Rechner ganz unten. Scrolle also einfach ganz nach unten.

So funktioniert die Sparda-Bank Auslandsüberweisung online

Eine Auslandsüberweisung über das Online Banking der Sparda-Bank ist eigentlich gar nicht so kompliziert. Du loggst dich einfach wie gewohnt ein und wählst statt der normalen Überweisung die Option “Auslandsüberweisung”. Das System führt dich dann Schritt für Schritt durch den Prozess.

Denk aber daran: Standardmäßig kannst du nur bis zu 1.000 Euro überweisen. Brauchst du ein höheres Limit, musst du das erst im Online Banking beantragen. Das geht aber zum Glück recht schnell und du kannst es auf bis zu 12.500 Euro erhöhen.

SWIFT und Sparda-Bank: Dein Geld sicher ins Ausland überweisen

Sobald du Geld außerhalb Europas überweist, kommt SWIFT ins Spiel. Das ist sozusagen die Datenautobahn für internationale Überweisungen. Jede Bank hat dabei ihren eigenen SWIFT-Code (oder BIC) – auch deine Sparda-Bank. Den Code findest du ganz einfach auf deiner Bankkarte oder im Online Banking.

Die SWIFT Überweisung ist deutlich teurer und dauert auch deutlich länger als eine SEPA-Überweisung (also die innerhalb Europas). Aber dafür kannst du damit in jedes Land dein Geld überweisen. Und weil das Geld über mehrere Banken läuft, werden noch weitere, zusätzliche Gebühren anfallen, was das alles noch teurer macht. Gut, dass es da Alternativen wie TransferGo gibt.

Das Sparda-Bank Auslandsüberweisung Formular richtig ausfüllen

Für größere Beträge über 12.500 Euro oder wenn’s in ein Land außerhalb Europas gehen soll, brauchst du ein spezielles Formular. Das findest du im Service-Center unter “Zahlungsauftrag im Außenwirtschaftsverkehr”.

Lasse dich von der Bezeichnung nicht abschrecken – im Grunde musst du nur die üblichen Verdächtigen eintragen:

  • Wohin soll das Geld? (Empfängerdaten und Bankverbindung)
  • Wie viel und in welcher Währung?
  • Wer zahlt die Gebühren?
  • Wofür ist die Überweisung? (Verwendungszweck)
  • Am Ende unterschreiben nicht vergessen, und fertig!

Häufige Fragen zur Sparda-Bank Auslandsüberweisung

Wie hoch ist das Sparda-Bank Auslandsüberweisung Limit?

Standardmäßig liegt das Limit bei 1.000 Euro pro Tag. Du kannst es aber im Online Banking auf bis zu 12.500 Euro erhöhen. Das geht schnell und unkompliziert.

Kann ich mit der Sparda-Bank Geld ins Ausland überweisen – egal in welches Land?

Grundsätzlich ja! Innerhalb Europas ist es besonders einfach (SEPA-Überweisung). Für den Rest der Welt brauchst du zwar ein Formular, aber auch das ist machbar.

Was kostet eine Sparda-Bank Überweisung ins Ausland?

Die Kosten hängen davon ab, wohin du überweist. Innerhalb der SEPA-Zone ist es meist kostenlos. Bei anderen Ländern fallen Gebühren an – diese kannst du entweder komplett selbst übernehmen oder mit dem Empfänger teilen. Wenn mal was schiefgeht und nachgeforscht werden muss, können zusätzliche Kosten zwischen 40 und 65 Euro entstehen.

Welche Angaben brauche ich für die Sparda-Bank Auslandsüberweisung online?

Das Wichtigste sind die Empfängerdaten: Name, Adresse und die Bankverbindung (IBAN und BIC). Bei Ländern außerhalb Europas brauchst du noch ein paar mehr Details zur Bank – aber keine Sorge, das Formular führt dich da durch.

Wie schnell ist die Sparda-Bank Auslandsüberweisung beim Empfänger?

In Europa meist schon am nächsten Werktag. Bei Überweisungen in andere Länder kann’s 3-5 Tage dauern. Wenn’s mal schneller gehen muss: Eine Express-Überweisung ist auch möglich, kostet aber extra (15 Euro bei SEPA-Ländern).

Brauche ich ein spezielles Sparda-Bank Auslandsüberweisung Formular?

Für normale Überweisungen bis 12.500 Euro brauchst du kein spezielles Formular – das machst du ganz einfach online bei der Sparda-Bank. Für größere Beträge oder Überweisungen in Länder außerhalb Europas benötigst du das spezielle Auslandsüberweisungsformular der Sparda Bank. Du findest es im Service-Center unter “Zahlungsauftrag im Außenwirtschaftsverkehr”. Oder du nutzt einfach TransferGo.

Irrtum vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Über den Autor

Dennis Boehm

Dennis blickt auf viele Jahre im FinTech und SEO-Bereich zurück. Mit einem Master of Business Administration von der University of Northampton und einer beeindruckenden Palette an Zertifizierungen im Bereich Online Marketing, SEO und Management, hat sich Dennis als Experte in Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung etabliert. Bei TransferGo kümmert er sich um den deutschsprachigen Markt und treibt die Content-Strategie sowie die SEO-Aktivitäten voran.

Lade Freunde zu TransferGo ein und verdiene 20€